Sunday, February 26, 2017

Google Finanz Forex Nachrichten

Über Portfolios Performance und Transaktionen Anatomie eines Portfolios Jedes Portfolio setzt sich aus Transaktionen zusammen, deren Wertpapiere jeweils Referenzwerte sind. Von denen durch ein Tickersymbol dargestellt werden. Das sehen Sie in der Übersicht, Grundlagen. Und Performance-Ansichten. Das Symbol für eine Sicherheit kann eine gemeinsame Aktiengesellschaft darstellen. Wie GOOG für Google. Oder es kann verschiedene Klassen von Aktien eines Unternehmens Stammaktien, wie BRK. A und BRK. B für Berkshire Hathaway oder ein Exchange-TradedFund darstellen. Investmentfonds. Oder etwas anderes, dass Sie Aktien von. Technisch kann ein Portfolio einen Aktienindex wie der Dow (.DJI) oder NASDAQ (.IXIC) enthalten, aber das ist nur eine Bequemlichkeit, so dass Sie Ihre Wertpapiere Performance gegen den breiteren Markt vergleichen können, werden wir nicht diskutieren Aktienindizes weiter. Wir beginnen mit der grundlegenden Einheit der Portfolios, die Transaktion. Transaktionen Bei einer Transaktion wird davon ausgegangen, dass sie die folgenden Werte haben: Share count. Die Anzahl der Aktien, auf die sich die Transaktion bezieht. Dies kann für ein Watchlist-Element null sein, dh eine Aktie, die Sie Ihrem Portfolio hinzugefügt haben, nur um ein Auge auf seine Performance zu halten, nicht weil Sie eigene Aktien davon besitzen. Kosten pro Aktie. Die Anschaffungskosten für jede Aktie, in der Währung der Börse, auf der die Aktie gehandelt wird. Im Falle von Bareinlagen oder Abhebungen ist dies nur der Betrag der Transaktion. Kommission . Die Kosten für die Ausführung der Transaktion mit einem Broker Type. Eine von Buy, Sell, Sell Short, Buy to Cover, Einzahlung Bargeld, Bargeld, Dividenden oder Split. Dividenden und Splits werden automatisch auf der Grundlage der gehandelten Unternehmensgeschichte berechnet, die Sie nicht selbst festlegen können. Anteilzählung, Kosten pro Anteil und Kommission sind alle optional. Wenn Sie alle leer lassen, behandeln wir es als Null. Eine Transaktion hat auch bestimmte Werte, die automatisch auf der Grundlage ihrer gehandelten Gesellschaft festgelegt werden: Aktienkurs. Der Börsenkurs der Aktie zum Zeitpunkt der Berechnung durchgeführt werden, in der Währung der Gesellschaft Börse Preisänderung. Die prozentuale Veränderung des Börsenkurses der Aktie seit dem Markt öffnen Dividendenwert. Für Dividendengeschäfte ist dies der Betrag der Dividende je Aktie des Aktienbestands Schließlich gibt es Werte, die aus den bereits betrachteten abgeleitet werden: Transaktionsbereinigte Aktienzählung. Dies ist die Anzahl der Anteile an der Transaktion, zum Zeitpunkt der Berechnung, auf der Grundlage der Unternehmenssplit Geschichte. Wenn Sie zum Beispiel 100 Aktien einer Aktie gekauft haben, die dann 2: 1 (dh Sie erhalten zwei Aktien im Austausch für jede einzelne Aktie, die Sie besitzen), dann wäre dieser Wert 200. Event-adjustierte Aktienanzahl. Dies ist wie die transaktionsbereinigte Aktienanzahl, aber anstatt auf die Gegenwart geteilt zu werden, wird sie auf den Zeitpunkt eines relevanten Ereignisses, wie eine Split - oder Dividendenausgabe, angepasst. Geldwert . Dieser Wert hängt von der Art der Transaktion, die Sie zu tun. Siehe Transaktionsarten: Kaufen oder Kaufen. Der Betrag, den es kostet, um die Transaktion zu machen. Das ist negativ, denn der Kauf erschöpft Ihr Bankkonto. Barwert - (Anteilskosten pro Aktie Provision) Verkaufen oder Verkaufen Short. Der Betrag, den Sie auf den Verkauf. Deutsch - Übersetzung - Linguee als Übersetzung von "cash value" Barwert Kosten pro Aktie Bargeld abheben. Barwert - Kosten pro Aktie Dividende. Barwert ereignisangepasster Aktienanteil Dividendenwert Kurze Lose Kurze Lose arbeiten so ziemlich das gleiche wie lange Lose, aber mit kauft und verkauft umgekehrt. In kurzen Losen wird eine Position durch den Verkauf von Aktien, die Sie technisch noch nicht besitzen (was Sie Geld macht), und geschlossen durch den Kauf von Aktien zu einem späteren Zeitpunkt für die Transaktion (was kostet Sie Geld) zu öffnen. Auf diese Weise verdienen Sie Geld, wenn die Sicherheit Preis sinkt, und verlieren Geld, wenn es steigt. Der wichtigste Unterschied bei kurzen Losen ist die Definition der Kostenbasis. Da die Gewinne aus einer Leerverkaufsaktion erst dann realisiert werden, wenn ein Covering-Kauf getätigt wird, berechnet Google Finance den Wert eines ungedeckten Short, als ob ein Covering-Kauf zum aktuellen Aktienkurs erfolgt wäre. Aus diesem Grund sind sowohl die Basis als auch die Rendite vom Preis der Aktie abhängig. Short-Lot-Berechnungen Anfangsinvestitionen. Dies ist das gleiche wie für lange Chargen: Es ist das Negative des Barwertes der Transaktion, die das Los öffnet. Da diese Umwandlung jedoch ein Verkauf ist, ist der Barwert positiv, und die Anfangsinvestition ist negativ. Anschaffungskosten. Dies entspricht der Kostenbasis eines langen Loses. Kauf-Kosten Anfangsinvestition (Restmenge Anfangsmenge) Aber denken Sie daran, dass, weil die anfängliche Investition ist negativ, so ist die Anschaffungskosten. Kostenbasis: Kostenbasis Restmenge Aktienkurs Marktwert: Marktwert - (Restmenge) Aktienkurs - Kostenbasis Gewinn. Daran erinnern, dass für eine lange Zeit, der Gewinn ist der Unterschied zwischen, wie viel Sie durch den Verkauf Ihrer aktuellen Bestände eines Vermögenswertes zum aktuellen Marktpreis zu machen, und wie viel Sie ursprünglich bezahlt für das Vermögen. Kurze Verkäufe können ein wenig counterintuitive, weil Ihr Einkommen zum Zeitpunkt der Eröffnung der Position realisiert wird, und die Kosten werden zum Zeitpunkt des Kaufs der Aktien gezahlt, um diesen Verkauf zu decken. Der Gewinn ist immer noch der Unterschied zwischen Ihrem Einkommen und Aufwand. Wenn Sie einen Leerverkauf machen, sind Sie verpflichtet, später Aktien zu kaufen, um den Verkauf zu decken. Daher hängt die Höhe des Aufwandes vom aktuellen Marktpreis und von der Anzahl der derzeit gehaltenen Aktien ab. Ihr Einkommen, auf der anderen Seite, wird auf der Grundlage der Preis der Aktie zum Zeitpunkt der Leerverkäufe festgelegt - das ist Ihr Geld in. Gain Bargeld in Marktwert. (Denken Sie daran, dass der Marktwert negativ ist) Der heutige Gewinn. Heutiger Gewinn - (Restmenge) Preisänderung Gewinnprozentsatz. Gewinnprozentsatz-Gewinn-Kostenbasis Rückkehrgewinn. Wenn Ihr Los alle abgedeckten Kaufgeschäfte umfasst, werden diese auch als Aufwendungen behandelt, aber anstatt auf dem aktuellen Marktpreis basieren, werden sie mit dem Preis berechnet, der mit der Kauftransaktion verbunden ist - das ist Ihr Auszahlungsbetrag. Rücksendungen erhalten Bargeld in - (-market value cash out). Gesamtrendite: Wie bei langen Chargen, ist dies Ihre Rendite Gewinn in Prozent der gesamten Aufwand auf alle Aktien der Partie, nicht nur die Sie noch halten. Gesamtrendite Cash-in - (-market value cash out) (-market value cash out) Da kurze Lose kontraintuitiv sein können, ist ein Beispiel in Ordnung: Transaktion: 412008 KURZER VERKAUF XYZZ 100 471.09 (15 Provision) An dieser Stelle haben Sie eine Verpflichtung zur Lieferung von 100 Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft. Angenommen, die Aktie ist jetzt Handel bei 450, down 10 seit dem Markt offen. Anfangsinvestitionen -47.094 Anschaffungskosten -47.094 - gt Dies ist ein negativer Kostenfaktor, da Sie in diesem Teil der Transaktion Geld verdient haben. Die Kostenbasis beträgt 100 450 45 000. Marktwert ist -100 450 -45.000 - gt Da dies eine Verpflichtung zur Bereitstellung einer Sicherheit, nicht eine Sicherheit, die Sie besitzen, ist der Wert negativ. Gain ist 47,094 (-45,000) 2,094 - gt Da die Aktie seit dem Kauf gesunken ist, würden Sie Geld verdienen, wenn Sie heute Aktien gekauft haben, um den Verkauf zu decken. Der heutige Gewinn ist -100 (-10) 1.000 - gt Da die Aktie ging heute, ging die Menge an Geld, die Sie stehen zu machen ging. Gain Prozentsatz ist 2.094 45.000 4.65 - gt Dies ist der Prozentsatz, den Sie machen würden, wenn Sie Aktien gekauft haben heute, um den Verkauf zu decken, da Sie 45.000 ausgeben, um einen 2.094 Gewinn zu machen. Cash in 47.094 Renditegewinne 47.094 - (- (- 45.000)) 2.094 - gt Kurze Lose bedeuten viele negative Zahlen Gesamtrendite 2.094 45.000 4.65 Es wird ein wenig schwieriger, wenn Ihr kurzes Los einige gedeckte Käufe beinhaltet. Beispiel: Transaktion 1: 412008 KURZER VERKAUF XYZZ 100 471,09 (15 Provision) Transaktion 2: 552008 KAUFEN ZUM DECKEL XYZZ 50 573.20 (15 Provision) Wir berechnen die gleichen Zahlen, wenn man bedenkt, dass Sie nur Verpflichtungen zum Verkauf von 50 Aktien halten Die Zeit der Berechnung. Angenommen, die Aktie ist jetzt Handel bei 450, down 10 seit dem Markt offen. Anfangsinvestitionen -47.094 Anschaffungskosten -47.094 (50 100) -23.547 Kostenbasis 50 450 22.500 Marktwert ist -50 450 -22.500 Gewinn ist 23.547 (-22.500) 1.047 Der heutige Gewinn beträgt -50 (-10) Der 500-prozentige Anteil beträgt 1.047 (Transaktion 2) beträgt 28.675 Erträge 47.094 - (- (- 22.500) 28.675) -4.081 Gesamtrendite -4.081 (- (- 22.500) 28.675) -7.97 Geschäftstätigkeit: 552008 KAUF TO COVER XYZZ 50 573.20 (15 Provision) - gt Jetzt besitzen Sie 50 Aktien. Die Kostenbasis beträgt 50 471,09 7,50 23 562. (Denken Sie daran, dass die Provisionskosten über alle Anteile verteilt werden, die Sie ursprünglich gekauft haben.) Kosten Basis Kosten Basis Wir sollten auf Kostenbasis für einen Moment verweilen. Wenn Google Finance Zusammenfassungsstatistiken für Ihr Portfolio präsentiert, berechnet es diese Zahlen anhand der Anzahl der Aktien, die Sie noch besitzen. Also, wenn Sie 100 Aktien von XYZZ gekauft, dann verkauft sie alle, wird Ihre Kostenbasis als 0 gemeldet werden, wie wird Ihr Marktwert, Gewinn, etc. Wenn Sie nur 25 Aktien verkauft, dann alle Ihre Statistiken auf basiert werden Die 75 Aktien, die Sie noch besitzen. Beachten Sie, dass, da dieses Verhältnis auf Ihre gesamte Anfangsinvestition angewendet wird, die Provisionskosten einschließt, nur der Anteil Ihrer Provisionskosten, die auf die Aktien angewendet werden, die Sie noch besitzen, berücksichtigt werden. Angenommen, Sie kaufen 100 Aktien von XYZZ am 1. April 2008: Transaktion: 412008 KAUFEN XYZZ 100 471.09 (15 Provision) - gt die Kostenbasis ist 100 471.09 15 47.124.00 Angenommen, Sie kaufen 100 Aktien von XYZZ am 1. April 2008, Aber verkaufen 50 auf 552008: Transaktion: 412008 KAUFEN XYZZ 100 471.09 (15 Provision) - gt An diesem Punkt besitzen Sie 100 Aktien. Transaktion: 552008 SELL XYZZ 50 573.20 (15 Provision) - gt Jetzt besitzen Sie 50 Aktien. Die Kostenbasis beträgt 50 471,09 7,50 23 562. (Denken Sie daran, dass die Provisionskosten auf alle Aktien aufgeteilt werden, die Sie ursprünglich gekauft haben.) Gesamtrendite Die Gesamtrendite berücksichtigt alle Aktien Ihrer Transaktionshistorie, unabhängig davon, ob Sie sie noch besitzen oder nicht. Dies ist nützlich für die Bewertung Ihrer gesamten Anlagestrategie, anstatt nur die Verfolgung der Bestände, die Sie derzeit besitzen. Wir beginnen mit Blick auf alle Transaktionen in der Partie, und summieren sich, wie viel Geld jede dieser Transaktionen entweder kostet Sie oder machte Sie. Transaktion: 412008 KAUFEN XYZZ 100 471,09 (15 Provision) - gt Kosten 47,124.00. Wir nennen dieses Geld aus. Geschäft: 552008 VERKAUF XYZZ 50 573.20 (15 Auftrag) - gt bildet 28.645.00. Wir nennen dies Bargeld in. Jetzt können wir berechnen die returns gain Dies ist ähnlich wie der Gewinn früher berechnet, außer dass es berücksichtigt das Geld, das Sie auf alle Transaktionen. Renditen gewinnen Marktwert Bargeld in - bar aus. In unserem Beispiel wird angenommen, dass XYZZ heute bei 484,77 gehandelt wird. Das bedeutet, dass der Marktwert (basierend auf den 50 noch gehaltenen Aktien) 24.238,50 beträgt. Das Einstecken dieses in unsere Gleichung gibt uns einen Rückkehrgewinn von 5.759.50. Die Gesamtrendite ist nur der Renditegewinn geteilt durch den Betrag, den Sie bezahlt haben, um das Los zu etablieren: Gesamtertrag Renditen Gewinn Auszahlung der Berechnung der Rendite für Leerverkäufe ist etwas anders: siehe unsere Seite Kurze Lots Jede Sicherheit ist in Lots aufgeteilt. Diese erscheinen nicht in der Benutzeroberfläche, aber sie sind wichtig für die Berechnung von Gewinnen und Erträgen. Lots, die wiederum aus Transaktionen zusammengesetzt sind. Jedes Mal, wenn Sie Aktien einer Aktie kaufen, wird ein neues Los eröffnet. Wenn Sie Aktien verkaufen, werden sie vom ältesten Los abgezogen, das noch Aktien hat. (Warum die älteste zuerst Wir nehmen unser Stichwort hier von der US-Steuer-Code) Wenn die älteste Menge hat Aktien, aber nicht genug, um den Verkauf abzuschließen, dann kann der Verkauf in zwei (oder mehr) Transaktionen aufgeteilt werden, um es zuzuordnen Über mehrere Lose. Wenn alle Lose zusammen nicht genügend Aktien haben, um den Verkauf abzuschließen, ist der Verkauf ungültig und eine Fehlermeldung wird angezeigt. Dies ist am einfachsten mit Beispielen zu erklären: Angenommen, Sie kaufen 100 Aktien von XYZZ am 1. April 2008, dann 100 weitere Aktien am 1. April 2009. Los 1: Transaktion: 412008 KAUFEN XYZZ 100 Los 2: Transaktion: 412009 KAUFEN XYZZ 100 Jeder BUY-Transaktion startet ein eigenes Los. Angenommen, Sie haben am 5. Mai 2008 50 Aktien von XYZZ verkauft. Das würde so aufgeteilt: Los 1: Transaktion: 412008 KAUF XYZZ 100 Transaktion: 552008 SELL XYZZ 50 Los 2: Transaktion: 412009 KAUFEN XYZZ 100 Angenommen, Sie haben auch verkauft 80 Aktien von XYZZ am 19. September 2009. Da Lot 1 nur noch 50 Aktien übrig hat, muss der Verkauf aufgeteilt werden. Auf der Registerkarte Transaktionen sehen Sie Ihren Verkauf von 80 Aktien, aber intern wird er wie folgt behandelt: Lot 1: Transaktion: 412008 BUY XYZZ 100 Transaktion: 552008 SELL XYZZ 50 Transaktion: 9192009 SELL XYZZ 50 Los 2: Transaktion: 412009 KAUF XYZZ 100 Transaktion: 9192009 SELL XYZZ 30 Zu diesem Zeitpunkt gilt Los 1 als geschlossenes Los, dh es hat keine weiteren Aktien zum Verkauf. Los 2 hat noch 70 Aktien. Alles, worüber wir bisher gesprochen haben, gilt für lange Chargen, die durch Kauf und Besitz von Aktien entstehen. Aber viele können auch durch Leerverkauf geöffnet werden. Diese kurzen Chargen verhalten sich analog zu langen Chargen, mit der Ausnahme, dass jeder Leerverkauf ein neues, kurzes Los beginnt, und jegliche Deckungskäufe werden vom ältesten kurzen Los abgezogen. Kurze Lose werden im Detail später diskutiert werden, so dont worry, wenn Sie nicht vertraut mit dem Begriff sind. Long-Lot-Berechnungen Ein einfaches Los (manchmal genannt ein langes Los) besteht aus einem Aktienkauf, möglicherweise gefolgt von Aktienverkäufen. Jedes Los enthält drei grundlegende Werte, die alle verbleibenden Berechnungen beeinflussen: Anfangsmenge: Dies ist die Anteilszahl der Transaktion, die das Los geöffnet hat. Restmenge: Dies ist die Anzahl der Aktien, die nicht mit nachfolgenden Verkaufstransaktionen abgeglichen wurden. Anfangsinvestition: Dies ist das Negative des Barwertes der Transaktion, die das Los eröffnete, denn der Barwert ist der Effekt auf Ihr Bankkonto, aber die Anfangsinvestition ist das Gegenteil: es ist der Wert, der in die Aktie gelegt wurde . So beträgt beispielsweise der Barwert eines Kaufs von 10 Aktien von XYZZ bei 350 -3500 und die Anfangsinvestition 3500. Aus diesen Werten können die folgenden Investitionsstatistiken für die Partie berechnet werden: Kostenbasis: Kostenbasis initial Investition (Restmenge Anfangsmenge) Marktwert: Marktwert Restmenge Aktienkursgewinn: Gewinn Marktwert - Kostenbasis Beachten Sie, dass dies heute negativ sein könnte Gewinne: Gewinne verbleibende Menge Preisänderung Gewinnprozentsatz: Gewinnprozentsatz Gewinnkostenbasis Berechnungen der Portfoliozusammenfassung Die Losberechnungen sind bei weitem der schwierigste Teil des gesamten Prozesses. Sobald dieser Schritt durchgeführt wird, werden die Summenwerte für jedes Wertpapier berechnet. Dies sind die Werte, die in jeder Zeile auf der Registerkarte Leistung angezeigt werden. Erstens werden die Kostenbasis, der Marktwert, der Gewinn und der heutige Gewinn als Summe der entsprechenden Werte aller Lose für ein Wertpapier berechnet. Dann wird der Gewinnprozentsatz berechnet durch: Gewinnprozentsatzgewinn-Kostenbasis Die Gesamtrendite für jede Sicherheit wird in ähnlicher Weise berechnet: Renditegewinn und Auszahlungen werden über alle Lots für die Sicherheit zusammengefasst, dann wird die Gesamtrendite berechnet durch: Gesamtrendite-Rendite-Gewinn Cash out Als nächstes werden die Summenwerte für das Portfolio berechnet. Dies sind die Werte, die in der letzten Zeile auf der Registerkarte Leistung angezeigt werden. Zuerst werden für jede der Wertpapiere des Portfolios die Kostenbasis, der Marktwert, der Gewinn und der heutige Gewinn aus der Wertpapierwährung in die Portfoliowährung umgerechnet (auf der Seite Portfolio bearbeiten). Dann werden die umgerechneten Werte über alle Währungen summiert, um die Portfolio-Werte zu ergeben. Der Marktwert wird durch Addition von Bareinlagen und Abzug von Bargeldabhebungen angepasst. Dann wird der Prozentsatz in der bisher bekannten Weise berechnet: Gewinnprozentsatz-Gewinn-Kosten-Basis Schließlich wird die Gesamtrendite durch Umwandlung des Renditegewinns und des Auszahlens von jedem der Wertpapiere von der Wertpapierwährung in die Portfolio-Währung berechnet und dann summiert Um Portfolio-Werte zu erhalten. Die Gesamtrendite ergibt sich aus: Total Return Returns Gain Cash Out Währung: eine zusätzliche Falte für globale Portfolios Die Währung ist ein Problem, das sich lohnt, da es ein wenig kompliziert werden kann. Jede Sicherheit auf Google Finance hat eine Währung, in der sie geschätzt wird. Zum Beispiel, GOOG ist in Dollar Preisen, während Vodafone (LON: VOD) in British Pence Preis festgesetzt. Die Währung, die wir für ein Wertpapier verwenden, ist die Währung, die von der Börse, an der das Wertpapier gehandelt wird, verwendet wird. Da alle Wertpapiere kombiniert werden müssen, um Portfolio-Währungen darzustellen, haben Sie die Möglichkeit, eine Portfolio-Währung anzugeben, indem Sie auf der Hauptportfolio-Seite auf den Link Portfolio bearbeiten klicken. Werden die Sicherheitswerte, wie zB Gewinn oder Marktwert, für alle Gesellschaften aufgerollt, werden diese jeweils mit Hilfe des aktuellen Wechselkurses aus ihrer eigenen Währung in die Portfoliowährung umgerechnet. Dann werden alle Summenwerte in der Portfolio-Währung angezeigt. 1 US-Departement des Finanzministeriums, Internal Revenue Service Publication 550, Anlageerträge und Aufwendungen (einschließlich Kapitalgewinnen und - verlusten), 2008. Kapitel 4, Abschnitt Grundlagen der Investment Property, Unterabschnitt Identifizierung von Aktien oder Anleihen Verkauf, Absatz Identifizierung nicht möglich: Sie kaufen und verkaufen Wertpapiere zu verschiedenen Zeitpunkten in unterschiedlichen Mengen, und Sie können die Aktien, die Sie verkaufen, nicht adäquat identifizieren, die Basis der von Ihnen erworbenen Wertpapiere bilden die Basis der von Ihnen erworbenen Wertpapiere. Diese Regel wird manchmal FIFO genannt, für First in, First Out. Da Google Finanzen Sie nicht manuell den Verkauf mit Losen erlaubt, ist dies eine vernünftige Regel zu verwenden. 93009, geschrieben von Patrick Coskren, Software Engineer Cash in Ihrem Portfolio Sie können mit dem Google Finance-Portfolio Ihre Kassenbestände sowie Ihre Marktbeteiligungen verfolgen. Cash-Transaktionen sind einfach, und, nachdem Sie Cash-Linking einmal aktivieren, werden nachfolgende Transaktionen dynamisch von Ihrem Cash-Guthaben abziehen oder hinzufügen. Wie Sie Ihrem Portfolio Geld hinzufügen können: Sobald Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, klicken Sie auf Portfolios auf der linken Seite der Google Finance-Startseite. Klicken Sie neben Bargeld auf Einzahlung oder Abheben. Wählen Sie, ob Sie einzahlen oder zurücktreten möchten, geben Sie das Datum und den Betrag ein (Anmerkungen sind optional), und klicken Sie auf Zum Portfolio hinzufügen. Kassenbestände und Transaktionen werden in Ihren Devisentermingeschäften berechnet. Erhalten Sie eine Dividende Fügen Sie den entsprechenden Betrag zu Ihrem Cash-Balance passend anpassen Ihre Portfolios Gesamt-Wert. Ändern Sie Ihr Portfolio Importieren eines Portfolios Sie können Datei-Transaktionen in zwei Formaten, OFX und CSV importieren. Sie können entweder eine Datei importieren, die Sie entwickelt haben, oder eine, die Sie von einem anderen Finanzdienstleister heruntergeladen haben. So importieren Sie eine Datei 1) Wählen Sie aus, welches Portfolio Sie importieren möchten oder wählen Sie ein bestehendes. 2) Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf Transaktion importieren. 3) Wählen Sie eine Datei zum Importieren. 4) Vor dem Import der Datei in das gewählte Portfolio können die angegebenen Spalten an die hochgeladene Datei angepasst werden: Stock Symbol, Kaufpreis pro Aktie, Anzahl der Aktien. 5) Klicken Sie unten auf der Seite auf Importieren, um die Transaktion abzuschließen. Hinweis: Sie müssen keine Transaktionen importieren, die Sie hochladen. Sie können die Kästchen links neben der Transaktion markieren, um anzugeben, was Sie importieren möchten. Übertragen von Daten: Von anderen Finanzdienstleistern zu Google Finanzen Viele andere Finanzdienstleistungen erlauben es Ihnen, Ihre Daten über eine Tabellenkalkulation herunterzuladen. Um Ihre Daten in Google Finance zu verschieben, gehen Sie wie folgt vor: 1) Laden Sie Daten vom X-Service herunter. 2) Daten im OFX - oder CSV-Format speichern. 3) Importieren von Daten in Google Finance. Dies kann auch zwischen Google-Konten geschehen. Die meisten Maklerfirmen ermöglichen es Ihnen, historische Transaktionen im. csv-Format herunterzuladen. Eine CSV-Datei, auch Comma Separated Values ​​genannt, ist eine Klartextdatei, die Tabellenkalkulationsinformationen speichert. Wenn Sie Ihr Portfolio in einem Excel-Arbeitsblatt haben, können Sie es auch als. csv-Datei speichern, die direkt importiert werden soll. Erstellen Sie ein Portfolio Wenn Sie ein Portfolio erstellen, können Sie den Überblick über die finanziellen Informationen, einschließlich, wie viele Aktien Sie besitzen und zu welchem ​​Preis. Um zu beginnen, müssen Sie zuerst ein Google-Konto erstellen. Nachdem Sie ein Google-Konto eingerichtet haben, ist die Erstellung eines Portfolios einfach: Klicken Sie auf den Link Portfolio in der linken Navigationsleiste der Google Finance-Seite. Klicken Sie auf Erstellen eines Portfolios auf der rechten Seite der Seite. Geben Sie Ihrem Portfolio einen Namen und klicken Sie auf OK. Sie können auf die Option Portfolio hinzufügen am oberen Rand des Unternehmens - oder Investmentfonds-Suchergebnisses klicken. Hinzufügen von Transaktionen zu Ihrem Portfolio Google Finance-Portfolios ermöglichen es Ihnen, Ihre Kauf-, Verkaufs-, Kauf - und Verkaufstransaktionen zu verfolgen. Ihr Portfolio erfasst auch Provisionen, Transaktionsdaten, Renditen sowie Bareinlagen und Abhebungen. So fügen Sie Ihrem Portfolio eine Transaktion hinzu Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, klicken Sie auf Portfolios auf der linken Seite der Google Finance-Startseite. In der grauen Symbolleiste können Sie das Lagersymbol eingeben. Sie können auch Transaktionsdaten hinzufügen, die Folgendes enthalten: intransaction date, price und Anzahl der Aktien. Die restlichen Felder sind optional. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Portfolio hinzufügen. Mehrere Transaktionen zu einem Unternehmen hinzufügen Sie können mehrere Transaktionen zu derselben Firma hinzufügen. Dies geschieht auf dieselbe Weise wie das Hinzufügen einer neuen Transaktion. Sie geben einfach das Aktiensymbol ein und fügen die neuen Bewegungsdaten hinzu. Die Performance-Ansicht kombiniert diese neue Transaktion mit dem alten, um Zusammenfassungsinformationen pro Unternehmen anzuzeigen. Wenn Sie die Transaktion getrennt sehen möchten, können Sie sie auf der Registerkarte Transaktion anzeigen. Cash-linked-Geschäfte Wenn Sie möchten, dass eine Transaktion Ihren Kassenbestand beeinflusst, markieren Sie die Deduct from cash box. Diese Einstellung ist klebrig: künftige Transaktionen bleiben solange gebunden, bis Sie das Kontrollkästchen deaktivieren. Sobald Transaktionen eingegeben sind, können Sie anzeigen und ändern, welche Ihrer Transaktionen mit einem Kassenbestand in Ihrem Portfolio verknüpft sind. Besuchen Sie einfach die Transaktions-Editier-Seite in Ihrem Portfolio und aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Cash-linked. Wenn Sie ein Portfolio oder eine Transaktion bearbeiten Um die Sortierung von Einträgen innerhalb eines Portfolios zu ändern oder um einen Portfolioeintrag schnell hinzuzufügen oder zu löschen, bearbeiten Sie Ihr Portfolio, um die erforderlichen Änderungen im Textfeld vorzunehmen. Um bestimmte Transaktionen Ihres Portfolios, wie die Anzahl der Aktien oder den Preis, den Sie für ein Wertpapier bezahlt haben, zu bearbeiten, bearbeiten Sie Ihre Transaktionen. Löschen eines Portfolios Um ein Portfolio in Ihrem Konto zu löschen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass, sobald Sie Ihr Portfolio zu löschen, werden Sie nicht in der Lage, es wiederherzustellen. Sobald Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, klicken Sie auf Portfolios auf der linken Seite der Google Finance-Startseite. Klicken Sie auf Portfolio löschen. Dies löscht endgültig Ihr Portfolio und alle Transaktionen in ihm. OK klicken . Elemente aus Ihrem Portfolio entfernen Um ein Element aus Ihrem Portfolio und alle damit verbundenen Transaktionen zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor: Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Klicken Sie auf der Google Finance-Startseite auf Portfolios. Klicken Sie auf den Namen des Portfolios, das Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf den Link Portfolio bearbeiten. Löschen Sie aus dem Textfeld die Ticker der Wertpapiere, die Sie aus Ihrem Portfolio entfernen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern. Sie können auch einzelne Transaktionen aus Ihrem Portfolio entfernen: Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Klicken Sie auf der Google Finance-Startseite auf den Link Portfolios, falls er nicht bereits ausgewählt ist. Youll finden Sie diesen Link in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie auf den Link Transaktionen bearbeiten neben dem Namen des Portfolios, das Sie bearbeiten möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Löschen" rechts neben jeder Transaktion, die Sie entfernen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern. Anpassen der Diagrammeinstellungen Sie können Ihre Diagrammeinstellungen so einstellen, dass sie Ihrem bevorzugten Stil entsprechen. Diese Einstellungen sollten so lange bleiben, wie Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um zu entscheiden, ob Sie Nachrichten-Flags, Dividenden, Splits oder Volume in Ihrem Diagramm sehen möchten. Wählen Sie eine Standard-Zoomstufe aus dem Dropdown-Menü. Verwenden Sie die Optionsfelder Vertical scale, um eine lineare oder logarithmische Skala auszuwählen. Sie können auch die Vergrößerungsstufe für jedes einzelne Diagramm ändern, indem Sie auf die Links neben dem Wort Zoom klicken oder indem Sie auf das Datum (auf der rechten Seite des Diagramms) klicken und Ihren eigenen benutzerdefinierten Zeitraum eingeben. Möchten Sie ein größeres Diagramm anzeigen Um ein Aktiendiagramm zu vergrößern, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Diagramms. Für die Verwendung von Google Finance-Diagrammen muss Adobe Flash Player 7.0 installiert sein (für eine optimale Leistung empfehlen wir Flash Player 9 oder höher). Wenn Sie das Adobe Flash Player-Plug-In nicht auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie es von der Adobe-Website herunterladen. Darüber hinaus muss Ihr System die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Microsoft Windows 2000 oder höher: IE 6.0, Firefox 1.0, Opera 8.0 Mac OS: Firefox 1.0, Safari 2.0 Linux: Firefox 1.0.4 Einer meiner Karten fehlt Erstens, stellen Sie sicher, Die neueste Version von Adobe Flash Player auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn Sie das Plug-in nicht haben, können Sie es von der Adobe-Website herunterladen. Sie können auch versuchen, den Browser-Cache zu löschen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version von Google Finance anzeigen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, die Google Finance-Homepage zu besuchen und dann die Seite zu aktualisieren, während Sie die Umschalt-Taste gedrückt halten (oder die Strg-Taste für bestimmte Browser). Wenn Sie die Seite bei gedrückter Umschalttaste erneut laden, wird der Browser-Cache nur für die Aktualisierung der Website deaktiviert und kann die Funktionalität der Diagramme wiederherstellen. Sie können auch versuchen, den Browser-Cache zu löschen. Anmerkung: Bestimmte Wertpapiere handeln nicht mit genügendem Volumen, um ein Diagramm zu erzeugen. Dies geschieht oft mit Penny-Aktien oder Aktienhandel an ausländischen Börsen. Auch Privatunternehmen werden keine Charts haben. Identifizieren von Splits und Dividenden auf einem Chart Splits und Dividenden werden in unseren Charts mit grünen S und blauen D Symbolen dargestellt. Wenn Sie diese Aktionen nicht sehen möchten, gehen Sie auf die Registerkarte Einstellungen und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Splits oder Dividenden. Weitere Funktionen von Google Finanzen Verwenden des Bestandsbildschirms In Kürze Verwenden Sie den Bestandsbildner, um nach Beständen zu suchen, die ein breites Spektrum an Kriterien erfüllen (z. B. bei einer Marktkapitalisierung zwischen 0 und 100 Mio. und einer 52-Wochen-Preisänderung zwischen -70 und -40) . Greifen Sie auf den Stock Screener zu, indem Sie auf Stock screener klicken. In der linken Navigationsspalte. Jedes Mal, wenn Sie den Screener besuchen, werden die Standard-Screening-Kriterien am oberen Rand der Seite angezeigt. Verwenden Sie die Standard-Screening-Kriterien, oder erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen angeben. Sobald Sie Ihre Ergebnisse erhalten haben, speichern Sie jeden Bildschirm, indem Sie die URL in der Adresszeile Ihres Browsers als Lesezeichen speichern. Mit Google Finances können Sie nach Beständen suchen (nur US-Aktien), indem Sie einen viel umfangreicheren Satz von Kriterien angeben, als eine Textsuche zulässt. Zum Beispiel, wenn Sie für Schnäppchen Small-Cap-Aktien suchen wollte, könnten Sie eine Suche nach Aktien mit einer Marktkapitalisierung zwischen 0 und 100M und eine 52-Wochen-Preisänderung zwischen -70 und -40 durchführen. Sie können die Bestände anhand dieser Standardkriterien sortieren oder eigene Kriterien festlegen. Sobald Sie die gewünschten Kriterien ausgewählt haben, geben Sie Ober - und Untergrenzen für jedes Kriterium an. Die Liste der Ergebnisse wird aktualisiert, sobald Sie Ihre Suche verfeinern. Klicken Sie auf ein Ergebnis, um zur Google Finance-Übersichtsseite für dieses Unternehmen zu gelangen. Finden Sie ähnliche Aktien Von jedem Unternehmen Seite gibt es einen Link zu Ähnliche Aktien finden. Diese Funktion wird zur Bestandsbildschirm-Seite gehen, in der Bestände mit ähnlichen Merkmalen angezeigt werden können. Die Gemeinsamkeiten basieren auf einer Reihe von Kriterien und der Bestand Screener haben die Werte vorgegeben. Kriterium kann angepasst werden und die Suche kann entsprechend verfeinert werden. Beispiel. Wenn Sie auf die Seite "Äquivalente Bestände von Äpfeln" klicken, wird der Bestandsbildschirm angezeigt, wobei PE-Ratio und Eigenkapitalrendite auf Werte von min und max festgelegt sind, die eine tatsächliche Darstellung für die Äpfelverhältnisse darstellen. Klicken Sie auf Kriterien hinzufügen, um die Liste der verfügbaren Kriterien zu erweitern. Die linke Seite ist eine Liste von Kategorien. Wählen Sie eine Kategorie und dann das bestimmte Kriterium youd gerne hinzufügen. Klicken Sie auf Kriterien hinzufügen, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Sie können ein Kriterium entfernen, indem Sie auf das X klicken, das rechts davon erscheint. Anmerkung: Jedes Mal, wenn Sie zum Material-Screener zurückkehren oder aktualisieren, kehrt er zu den Standardkriterien zurück. Die Standard-Min - und Max-Werte für jedes Kriterium entsprechen den Minimal - und Maximalwerten, die bei der Auswahl der Bestände möglich sind. Sie können einen Parameter auf zwei Arten anpassen: Geben Sie einen neuen Wert in die Min - oder Max-Textfelder ein. Ziehen Sie den Schieberegler zwischen den Textfeldern, um einen Wert auszuwählen. Die Ergebnisse Ihres Bildschirms werden automatisch aktualisiert, wenn Sie mit dem Schieberegler die Werte Ihrer Kriterien anpassen. Wenn Sie einen Wert in das Textfeld eingeben, drücken Sie Enter oder Tab auf Ihrer Tastatur, um die Ergebnisse zu aktualisieren. Die blauen Balkengraphen hinter den Schiebereglern repräsentieren die relative Häufigkeit der Bestände für dieses Kriterium, abhängig von Ihren minimalen und maximalen Werten. Die Grafik soll Ihnen bei der Auswahl helfen, aber bedenken Sie, dass der Graph ein visuelles Hilfsmittel und kein analytisches Werkzeug ist. Seine Skala ist nicht konstant (weder innerhalb noch über die Kriterien), und es spiegelt relative, nicht absolute, Werte. Die Spalten im Ergebnisbereich zeigen die Firmennamen der Bestände an, die Sie überwachen, deren Tickersymbole und Werte für die ausgewählten Kriterien. Standardmäßig werden die Ergebnisse alphabetisch nach Firmennamen sortiert, aber Sie können nach jeder Kategorie sortieren, indem Sie auf den Spaltenkopf der Kategorie klicken. Klicken Sie erneut auf die Spaltenüberschrift, um diese Kategorie in der umgekehrten Reihenfolge zu sortieren. Sie können Ihre Ergebnisse auch über die Sektor - und Wechsel-Dropdown-Menüs auf der rechten Seite genau über den Ergebnissen verfeinern. Google-Suchen, Feeds und Warnungen Besuchen Sie finance. google, um direkt auf Google Finance zuzugreifen. Hier sind einige Möglichkeiten, um schnell Google Finanzen Informationen in einem Format, das bequem für Sie. E-Mail-Benachrichtigungen Obwohl wir derzeit keine Bestandsmeldungen bereitstellen, können Sie E-Mail-Updates anfordern oder einen RSS-Feed zu bestimmten Unternehmen erstellen, die Google Alerts verwenden. Besuchen Sie googlealerts, um loszulegen. Google-Suchen Wenn Sie nach einem Exchange-unterstützten Tickersymbol oder Investmentfonds auf Google suchen, sehen Sie den Preis oben auf den Suchergebnissen zusammen mit einem Intra-Tages-Chart, dem täglichen Hoch - und Tiefpreis sowie weiteren nützlichen Informationen. Klicken Sie auf das Diagramm oder auf den Google Finance-Link, um die entsprechende Unternehmens-Seite in Google Finance aufzurufen. Wenn Sie einen RSS-Reader verwenden, können Sie RSS-Feeds für News-Storys zu einem bestimmten Unternehmen in Google Finance erstellen und diese über Ihren RSS-Reader abonnieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Feed für ein Unternehmen zu erstellen: Suchen Sie nach dem Unternehmen in Google Finance. Klicken Sie auf den Link "Abonnieren" am unteren Rand der Registerkarte "News". Wählen Sie auf der nächsten Seite den RSS-Reader aus dem Dropdown-Menü aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt abonnieren. Exportieren von historischen Daten Sie können historische End-of-Day-Preise für bestimmte Wertpapiere herunterladen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die verfügbaren Daten herunterzuladen: Besuchen Sie die Unternehmenszusammenfassungsseite (z. B. finance. googlefinanceqnasdaq: goog). Klicken Sie auf Historische Preise auf der linken Seite der Seite. Klicken Sie unter Export auf Download to spreadsheet. From your portfolio, you can also download the overview, transactions, and performance views in CSV format. The option to download to spreadsheet varies by exchange and may not be available for all stocks. Were always working to expand our coverage, and you can stay informed about the latest from Google Finance by checking out the the Official Google Finance Blog Investing Android. , , , , ETF, Bitcoin (), . ,. , , , , . Investing Android - . 40,000 , 70- . Aufrechtzuerhalten. . . Aufrechtzuerhalten. Aufrechtzuerhalten. Aufrechtzuerhalten. Investing , , , , , , , , , , . , , , . : : EURUSD, GBPUSD, USDJPY, USDRUB, (Bitcoin), USD, EUR. : , ( ), (Dow Jones), Dow 30, SampP 500, Nasdaq, FTSE 100, DAX, Nikkei 225. : , , , , . Investing Android , . . ,. - , , , , . , , , . Aufrechtzuerhalten. Nexus 5x. . ----- . Android 7.1.1, , , . . . INVESTING 19 2017 . , , , . . , androidinvesting ( , Android). 19 2017 . - , , - . :( . , , . INVESTING 19 2017 . , , , , . , androidinvesting ( , Android). 18 2017 . , : 1) , . , ( ). 2) : . . . . )) : . (( , . . , . , , . , . . 21 2017 . . 1) . . 2) 3) . . 4) - . , , , , . ,. INVESTING 23 2017 . . , , 2013 . . 20 2017 . . INVESTING 20 2017 . , , , . . , androidinvesting ( , Android). 18 2017 . .. - INVESTING 22 2017 . , , , . . , androidinvesting ( , Android). 20 2017 . ,. . INVESTING 22 2017 . , , , . . , androidinvesting ( , Android). 18 2017 . INVESTING 22 2017 . , , , . . , androidinvesting ( , Android). 19 2017 . ,. , , , INVESTING 23 2017 . , , androidinvesting , ( ), . Aufrechtzuerhalten. Alex Sedoy 20 2017 . . ,. . . 21 2017. ,. . INVESTING 22 2017 . , , , , . , mobileinvesting ( , Android). MAGNUM 23 2017 . . BBC le Monde , , . 20 : , , 3, 6.0 INVESTING 20 2017 . , , , . . , androidinvesting ( , Android). 19 2017 . INVESTING 20 2017 . , , , . . , androidinvesting ( , Android). Eugene Kolmykov 21 2017 . TeleTrade . . TELETRADE INVESTING 26 2017 . , TeleTrade TeleTrade , . ,. ,. 26 2017 . About portfolios Performance and Transactions Anatomy of a portfolio Every portfolio is composed of transactions each of which reference securities. of which are represented by a Ticker Symbol. This is what you see in the Overview, Fundamentals . and Performance views. The symbol for a security may represent a companys Common Stock. such as GOOG for Google. Or it may represent different classes of shares of a companys common stock, such as BRK. A and BRK. B for Berkshire Hathaway, or an Exchange-TradedFund. Mutual fund. or anything else that you can own shares of. Technically, a portfolio can contain a stock Index like the Dow (.DJI) or NASDAQ (.IXIC), but that is just a convenience so you can compare your securities performance against the broader market we will not discuss stock indexes further. We start with the fundamental unit of portfolios, the transaction. Transactions A transaction is assumed to have the following values that you can set: Share count . the number of shares referenced by the transaction. This can be zero for a watchlist item, that is, a stock that you added to your portfolio just to keep an eye on its performance, not because you own any shares of it. Cost per share . the cost to purchase each share, in the currency of the exchange on which the share is traded. In the case of cash deposits or withdrawals, this is just the amount of the transaction. Kommission . the cost to execute the transaction with a broker Type . One of Buy, Sell, Sell Short, Buy to Cover, Deposit cash, Withdraw cash, Dividend, or Split. Dividends and splits are computed automatically based on the traded companys history you cannot set these yourself. Share count, cost per share, and commission are all optional. If you leave any blank, we treat it as zero. A transaction also has certain values that are set automatically based on its traded company: Share price . the trading price of the share at the time computations are performed, in the currency of the companys stock exchange Price change . the percentage change in the trading price of the share since the market open Dividend value . For dividend transactions, this is the amount of the dividend per share of the stock Finally, there are values that are derived from those we have looked at already: Transaction-adjusted share count . this is the number of shares in the transaction, as of the time of the computation, based on the companys split history. For example, if you purchased 100 shares of a stock that then split 2:1 (meaning that you receive two shares in exchange for every individual share you own), this value would be 200. Event-adjusted share count . this is like the transaction-adjusted share count, but instead of being split-adjusted to the present, it is adjusted to the time of a relevant event, such as a split or dividend issue. Cash value . this value depends on the type of the transaction you decide to do. See Transaction types: Buy or Buy to Cover . The amount it cost to make the transaction. This is negative, since purchasing depletes your bank account. cash value -(share count cost per share commission) Sell or Sell Short . The amount you made on the sale. cash value share count cost per share - commission Deposit cash . cash value cost per share Withdraw cash . cash value - cost per share Dividend . cash value event-adjusted share count dividend value Short Lots Short lots work pretty much the same as long lots, but with buys and sells reversed . In short lots, a position is opened by selling shares you do not technically own yet (which makes you money), and closed by buying shares at a later date to cover the transaction (which costs you money). This way, you make money if the securitys price goes down, and lose money if it goes up. The most important difference with short lots is the definition of cost basis. Since the gains from a short sale transaction are not realized until a covering buy is made, Google Finance computes the value of an uncovered short as if a covering buy were made at the current stock price. For this reason, both the basis and the return are dependent upon the price of the stock. Short Lot Computations Initial investment . This is the same as for long lots: it is the negative of the cash value of the transaction that opens the lot. However, because that translation is a sale, the cash value is positive, and the initial investment is negative. Purchase cost . This is equivalent to the cost basis of a long lot. purchase cost initial investment (remaining quantity initial quantity) But remember that because the initial investment is negative, so is the purchase cost. Cost basis: cost basis remaining quantity share price Market value: market value -(remaining quantity) share price - cost basis Gain . Recall that for a long lot, gain is the difference between how much you would make by selling your current holdings of an asset at the current market price, and how much you originally paid for that asset. Short sales can be a little counterintuitive, because your income is realized at the time you open the position, and the cost is paid at the time of buying the shares to cover that sale. The gain is still the difference between your income and outlay. When you make a short sale, you incur an obligation to later purchase shares to cover the sale. Therefore, the amount of the outlay is dependent on the current market price and your number of currently held shares. Your income, on the other hand, is fixed based on the price of the stock at the time you made the short sale -- this is your cash in. Gain cash in market value. (Remember that market value is negative) Todays gain . todays gain -(remaining quantity) price change Gain percentage . gain percentage gain cost basis Returns gain . If your lot includes any covered buy transactions, these are also treated as outlays, but instead of being based on the current market price, they are computed with the price associated with the buy transaction -- this is your cash out. Returns gain cash in - (-market value cash out). Overall return: As with long lots, this is your returns gain as a percentage of your overall outlay on all shares in the lot, not solely those you still hold. Overall return cash in - (-market value cash out) (-market value cash out) Since short lots can be counterintuitive, an example is in order: Transaction: 412008 SHORT SELL XYZZ 100 471.09 (15 commission) At this point you have an obligation to deliver 100 shares at some point in the future. Suppose the stock is now trading at 450, down 10 since the market open. Initial investment -47,094 Purchase cost -47,094 - gt This is a negative cost, because you made money on this part of the deal. Cost basis is 100 450 45,000. Market value is -100 450 -45,000 - gt Since this is an obligation to provide a security, not a security you own, the value is negative. Gain is 47,094 (-45,000) 2,094 - gt Since the stock went down since purchase, you would make money if you bought shares today to cover the sale. Todays gain is -100 (-10) 1,000 - gt Since the stock went down today, the amount of money you stand to make went up. Gain percentage is 2,094 45,000 4.65 - gt This is the percentage you would make if you bought shares today to cover the sale, since you spend 45,000 to make a 2,094 profit. Cash in 47,094 Returns gain 47,094 - (-(-45,000)) 2,094 - gt Short lots mean lots of negative numbers Overall return 2,094 45,000 4.65 It gets a little trickier if your short lot includes some covered buys. Consider this example: Transaction 1: 412008 SHORT SELL XYZZ 100 471.09 (15 commission) Transaction 2: 552008 BUY TO COVER XYZZ 50 573.20 (15 commission) We calculate the same numbers, bearing in mind that you only hold obligations to sell 50 shares at the time of calculation. Suppose the stock is now trading at 450, down 10 since the market open. Initial investment -47,094 Purchase cost -47,094 (50 100) -23,547 Cost basis is 50 450 22,500 Market value is -50 450 -22,500 Gain is 23,547 (-22,500) 1,047 Todays gain is -50 (-10) 500 Gain percentage is 1,047 22,500 4.65 Cash in (transaction 1) is 47,094 Cash out (transaction 2) is 28,675 Returns gain 47,094 - (-(-22,500) 28,675) -4,081 Overall return -4,081 (-(-22,500) 28,675) -7.97 Transaction: 552008 BUY TO COVER XYZZ 50 573.20 (15 commission) - gt Now you own 50 shares. The cost basis is 50 471.09 7.50 23,562. (Remember that commission costs are apportioned across all the shares you bought originally.) Cost Basis Cost Basis We should linger on Cost basis for a moment. When Google Finance presents summary statistics for your portfolio, it computes those numbers based on the number of shares you still own . So, if you bought 100 shares of XYZZ, then sold them all, your cost basis will be reported as 0, as will your market value, gain, etc. If you only sold 25 shares, then all of your statistics will be based on the 75 shares that you still own. Notice that since this ratio is applied to your entire initial investment, which includes commission costs, only the portion of your commission costs that applied to the stocks you still own will be considered. Suppose you buy 100 shares of XYZZ on April 1, 2008: Transaction: 412008 BUY XYZZ 100 471.09 (15 commission) - gt the cost basis is 100 471.09 15 47.124.00 Now Suppose you buy 100 shares of XYZZ on April 1, 2008, but sell 50 on 552008: Transaction: 412008 BUY XYZZ 100 471.09 (15 commission) - gt At this point you own 100 shares. Transaction: 552008 SELL XYZZ 50 573.20 (15 commission) - gt Now you own 50 shares. The cost basis is 50 471.09 7.50 23,562. (Remember that commission costs are apportioned across all the shares you bought originally.) Overall Return The overall return will consider all the shares in your transaction history, whether you still own them or not. This is useful for evaluating your overall investment strategy, rather than simply tracking the stocks you currently own. We start by looking at all the transactions in the lot, and adding up how much money each of these transactions either cost you, or made you. Transaction: 412008 BUY XYZZ 100 471.09 (15 commission) - gt costs 47,124.00. We call this cash out. Transaction: 552008 SELL XYZZ 50 573.20 (15 commission) - gt makes 28,645.00. We call this cash in. Now we can compute the returns gain This is similar to the gain computed earlier, except that it takes into account the money you made on all transactions. returns gain marketvalue cash in - cash out. In our example, suppose XYZZ is trading at 484.77 today. That means that market value (based on the 50 shares still owned) is 24,238.50. Plugging this in to our equation gives us a returns gain of 5,759.50. The overall return rate is just the returns gain divided by the amount you paid to establish the lot: Overall return returns gain cash out the computation of return for short sales is somewhat different: see our page Short Lots Each security is divided into Lots. These do not appear in the user interface, but they are important for calculating gains and returns. Lots, in turn, are composed of transactions. Every time you purchase shares of a stock, a new lot is opened. When you sell shares, they are deducted from the oldest lot that still has shares. (Why the oldest first We take our cue here from the U. S. tax code) If the oldest lot has shares, but not enough to complete the sale, then the sale may be split into two (or more) transactions, in order to allocate it across multiple lots. If all the lots together do not have enough shares to complete the sale, then the sale is invalid, and an error message is displayed. This is easiest to explain with examples: Suppose you buy 100 shares of XYZZ on April 1, 2008, then 100 more shares on April 1, 2009. Lot 1: Transaction: 412008 BUY XYZZ 100 Lot 2: Transaction: 412009 BUY XYZZ 100 Each BUY transaction starts its own lot. Now suppose you sold 50 shares of XYZZ on May 5, 2008. That would be divided up like this: Lot 1: Transaction: 412008 BUY XYZZ 100 Transaction: 552008 SELL XYZZ 50 Lot 2: Transaction: 412009 BUY XYZZ 100 Suppose you also sold 80 shares of XYZZ on September 19, 2009. Since Lot 1 only has 50 shares left, the sale has to be split. In the Transactions tab, you will see your sale of 80 shares, but internally, it is treated like this: Lot 1: Transaction: 412008 BUY XYZZ 100 Transaction: 552008 SELL XYZZ 50 Transaction: 9192009 SELL XYZZ 50 Lot 2: Transaction: 412009 BUY XYZZ 100 Transaction: 9192009 SELL XYZZ 30 At this point, Lot 1 is considered a closed lot, that is, it has no more shares available for sale. Lot 2 still has 70 shares. Everything we have talked about so far applies to long lots, lots that are created by buying and holding stock. But lots can also be opened by short sale. These short lots behave analogously to long lots, except that every short sale starts a new short lot, and any covering buys will be deducted from the oldest short lot. Short lots will be discussed in more detail later on, so dont worry if you are unfamiliar with the term. Long Lot Computations A simple lot (sometimes called a long lot) consists of a stock purchase, possibly followed by stock sales. Each lot maintains three fundamental values that affect all the remaining calculations: initial quantity: This is the share count of the transaction that opened the lot. remaining quantity: This is the number of shares that have not been matched with subsequent sell transactions. initial investment: This is the negative of the cash value of the transaction that opened the lot, because the cash value is the effect on your bank account, but the initial investment is the opposite: it is the value that has been put into the stock. So, for example, the cash value of a purchase of 10 shares of XYZZ at 350 is -3500, and the initial investment is 3500. From these values, the following investment statistics can be computed for the lot: cost basis: cost basis initial investment (remaining quantity initial quantity) market value: market value remaining quantity share price gain: gain market value - cost basis Note that this might be negative todayss gain: todays gain remaining quantity price change gain percentage: gain percentage gain cost basis Portfolio summary calculations The lot calculations are by far the trickiest part of entire process. Once that step is done, the summary values for each security are calculated. These are the values that appear in each row under the Performance tab. First, cost basis, market value, gain, and todays gain are all computed as the sum of the corresponding values of all the lots for a security. Then the gain percentage is calculated by: gain percentage gain cost basis The total return for each security is calculated similarly: Returns gain and cash out are summed over all the lots for the security, then the total return is calculated by: total return returns gain cash out Next, the summary values for the portfolio are calculated. These are the values that appear along the final row in the Performance tab. First, for each of the securities in the portfolio, cost basis, market value, gain, and todays gain are converted from the securitys currency to the portfolio currency (which you can set in the Edit Portfolio page). Then the converted values are summed over all the currencies to give the portfolio values. Market value is adjusted by adding any cash deposits and subtracting any cash withdrawals. Then gain percentage is computed in the by-now familiar way: gain percentage gain cost basis Finally, the overall return is computed by converting the returns gain and cash out from each of the securities from the security currency to the portfolio currency, then summing them to get portfolio values. The total return is the calculated by: total return returns gain cash out Currency: an extra wrinkle for global portfolios Currency is an issue worth revisiting, because it can get a little complicated. Every security on Google Finance has a currency in which it is valued. For example, GOOG is priced in dollars, whereas Vodafone (LON:VOD) is priced in British pence. The currency we use for a security is the currency used by the stock exchange on which the security is traded. Since all the securities need to be combined in order to show portfolio currencies, you have the option to specify a portfolio currency by clicking the Edit Portfolio link on the main portfolio page. When the security values, such as gain or market value, are rolled up for all the companies, each is first converted from its own currency to the portfolio currency, using todays exchange rate. Then all the summary values will be displayed in the portfolio currency. 1 U. S. Dept. of the Treasury, Internal Revenue Service Publication 550, Investment Income and Expenses (Including Capital Gains and Losses), 2008. Chapter 4, Section Basis of Investment Property, Subsection Identifying stocks or bonds sold, Paragraph Identification not possible: If you buy and sell securities at various times in varying quantities and you cannot adequately identify the shares you sell, the basis of the securities you sell is the basis of the securities you acquired first. This rule is sometimes called FIFO, for First in, First Out. Since Google Finance does not let you manually match sales with lots, this is a reasonable rule to use. 93009, written by Patrick Coskren, Software Engineer Cash in your portfolio You can use Google Finance portfolios to track your cash balances as well as your market holdings. Cash transactions are easy, and, after you enable cash-linking once, subsequent transactions will dynamically deduct from or add to your cash balance. Heres how to add cash to your portfolio: Once youre signed into your Google Account, click Portfolios on the left side of the Google Finance homepage. Next to Cash, click Deposit or Withdrawl. Choose whether to deposit or withdraw, enter the date and amount (notes are optional), and press Add to portfolio . Cash balances and transactions will be calculated in your portfolios default currency. Receive a dividend Add the appropriate amount to your cash balance to appropriately adjust your portfolios overall value. Modify your portfolio Import a portfolio You can import file transactions in two formats, OFX and CSV. You can either import a file that youve developed, or one that youve downloaded from another financial service. How to import a file 1) Choose which portfolio you want to import into, or choose an existing one. 2) Click Import transaction in the top right corner. 3) Choose file for importing. 4) Before importing the file into the chosen portfolio the columns specified can be adjusted to match the uploaded file: Stock symbol, purchase price per share, number of shares . 5) Click Import found at the bottom of the page to finish the transaction. Note: You dont have to Import every transaction that you upload. You can tick the boxes to the left of the transaction to indicate what you want imported. Transferring data: From other financial servicessites to Google Finance Many other financial services allow you to download your data to a spreadsheet via a Download spreadsheet function. To move your data into Google Finance you simply do the following: 1) Download data from X service. 2) Save data in OFX or CSV format. 3) Import data into Google Finance. This can also be done between Google accounts. Most brokerage firms allow you to download historical transactions in. csv format. A. csv file, also known as Comma Separated Values is a plain text file that stores spreadsheet information. If you have your portfolio in an Excel spreadsheet you can also save it as a. csv file to be imported directly. Create a portfolio When you create a portfolio, you can keep track of financial information, including how many shares you own and at what price. To get started, you first need to create a Google Account. Once you have a Google Account, creating a portfolio is easy: Click the Portfolio link in the left navigation bar of the Google Finance page. Click Create a Portfolio on the right side of the page. Name your portfolio, and click OK . You can click Add to Portfolio at the top of the company or mutual fund search result. Add transactions to your portfolio Google Finance portfolios allow you to track your buy, sell, buy to cover, and sell short transactions. Your portfolio also records commissions, transaction dates, returns, as well as cash deposits and withdrawals. How to add a transaction to your portfolio Once youre signed into your Google Account, click Portfolios on the left side of the Google Finance homepage. In the grey Add symbol bar you can enter the stock symbol. You can also Add transaction data which includes: intransaction date, price, and number of shares. The rest of the fields are optional. Click the Add to portfolio button. Adding multiple transactions to a company You can add multiple transactions to the same company. This is done in the same way as adding a new transaction. You simply type in the stock symbol and add the new transaction data. The Performance view will combine this new transaction with the old to display summary information per company. If you wish to see the transaction separated you can view them in the Transaction tab. Cash-linked transactions If you want a transaction to affect your cash balance, check the Deduct from cash box. This setting is sticky: future transactions will stay cash-linked until you un-check the box. Once transactions are entered, you can view and change which of your transactions are linked to a cash balance in your portfolio. Simply visit the transaction-editing page in your portfolio, and check or un-check the box labeled Cash-linked. When to edit a portfolio or a transaction To change the sorting of entries within a portfolio, or to quickly add or delete a portfolio entry, edit your portfolio to make the necessary changes in the textbox. To edit specific transactions of your portfolio, such as number of shares or the price you paid for a security, edit your transactions. Delete a portfolio To delete a portfolio in your account, please follow the steps below. Please keep in mind, however, that once you delete your portfolio, you wont be able to recover it. Once youre signed into your Google Account, click Portfolios on the left side of the Google Finance homepage. Click Delete portfolio . This will permanently delete your portfolio and all transactions in it. Click OK . Remove items from your portfolio To delete an item from your portfolio and all transactions associated with it, please follow these steps: Sign in to your Google Account. From the Google Finance homepage, click Portfolios . Click the name of the portfolio you want to edit. Click the Edit portfolio link. Delete from the text box the tickers of the securities you want to remove from your portfolio. Click the Save changes button. You can also remove individual transactions from your portfolio: Sign in to your Google Account. From the Google Finance homepage, click the Portfolios link, if it isnt already selected. Youll find this link in the left navigation bar. Click the Edit transactions link next to the name of the portfolio you want to edit. Select the Delete checkbox to the right of each transaction youd like to remove. Click the Save changes button. Customize your charts settings You can set your charts default settings to match your preferred style. These preferences should stick as long as youve got cookies enabled on your browser. Click the Settings tab to decide whether you want to see News Flags, Dividends, Splits, or Volume on your chart. Chose a Default zoom level from the dropdown. Use the Vertical scale radio buttons to choose a linear or logarithmic scale. You can also change the zoom level on any individual chart by clicking the links next to the word Zoom or by clicking on the date (on the right side of the chart) and entering your own custom date range. Want to see a larger chart To expand a stock chart, click the arrow button in the upper-right corner of the chart. Large chart view does not allow you to view News Flags right now System requirements for charts To use Google Finance charts, you must have Adobe Flash Player 7.0 installed (for best performance, though, we recommend using Flash Player 9 or higher). If you dont have Adobe Flash Player plug-in installed on your computer, you can download it from the Adobe website. Additionally, your system must meet the following requirements: Microsoft Windows 2000 or higher: IE 6.0, Firefox 1.0, Opera 8.0 Mac OS: Firefox 1.0, Safari 2.0 Linux: Firefox 1.0.4 One of my charts is missing First, make sure you have the latest version of Adobe Flash Player installed on your machine. If you dont have the plug-in, you can download it from the Adobe site. You can also try clearing your browsers cache to ensure that youre viewing the most updated version of Google Finance. One way to do this is to visit the Google Finance homepage and then refresh the page while holding the Shift key (or Ctrl key for certain browsers). Reloading the page while holding Shift will clear your browsers cache only for the site youre refreshing and may restore the charts functionality. You can also try clearing your browsers cache. Note: Certain securities dont trade with enough volume to generate a chart. This often happens with penny stocks or stocks trading on foreign exchanges. Also, privately held companies will not have charts. Identify splits and dividends on a chart Splits and dividends are represented on our charts with green S and blue D icons. If you dont want to view these corporate actions, go to the Settings tab and uncheck the Splits or Dividends checkbox. Other Google Finance features Using the stock screener In a nutshell Use the stock screener to search for stocks that meet a rich set of criteria (e. g. with a market cap between 0 and 100M and a 52-week price change between -70 and -40). Access the stock screener by clicking Stock screener . in the left navigation column. Each time you visit the screener, the default screening criteria will appear at the top of the page. Use the default screening criteria, or learn how to specify your own . Once youve got your results, save any screen by bookmarking the URL in your browsers address bar. Google Finances stock screener allows you to search for stocks (currently US stocks only) by specifying a much richer set of criteria than a text search allows. For instance, if you wanted to look for bargain small-cap stocks, you could perform a search for stocks with a Market cap between 0 and 100M and a 52-week price change between -70 and -40. You can screen stocks using these default criteria or specify your own criteria. Once youve selected your desired criteria, provide upper and lower limits for each criterion. The list of results update as you refine your search. Click any result to go to the Google Finance summary page for that company. Find Similar Stocks From any company page there is a link to Find similar stocks . This feature will go to the stock screener page where stocks of similar characteristics can be viewed. The similarities are based on a number of criteria and the stock screener will have the values pre-set. Criterion can be adjusted and the search can be refined accordingly. Beispiel. Clicking the Find similar stocks from Apples company page will display the stock screener with the PE Ratio and Return on Equity set to a min and max for figures that give an actual representation for that of Apples ratios. Click Add criteria to expand the list of available criteria. The left side is a list of categories. Choose a category and then the particular criterion youd like to add. Click Add criteria to confirm your selection. You can remove a criterion by clicking the X that appears to the right of it. Note: Each time you return to or refresh the stock screener, it reverts to the default criteria. The default Min and Max values for any criterion correspond to the minimum and maximum values possible, given the stocks you can screen. You can adjust a parameter in two ways: Enter a new value in the Min or Max text boxes. Drag the slider between the text boxes to choose a value. The results of your screen updates automatically as you use the slider to adjust the values of your criteria. If you enter a value in the text box, press Enter or Tab on your keyboard to update the results. The blue bar graphs behind the sliders represent the relative frequency of stocks for that criterion, depending on your minimum and maximum values. The graph is meant to aid you in your selection, but please keep in mind that the graph is a visual aid, not an analytic tool. Its scale isnt constant (neither within nor across the criteria), and it reflects relative, not absolute, values. The columns in the results section display company names of the stocks youre screening, their ticker symbols, and values for the criteria youve selected. By default, the results are sorted alphabetically by company name, but you can sort by any category listed by clicking that categorys column header. Click the column header a second time to sort that category in the opposite order. You can also refine your results using the sector and exchange drop-down menus on the right side, just above the results. Google searches, feeds, and alerts Visit finance. google to access Google Finance directly. Here are some ways to quickly get Google Finance information in a format thats convenient for you. Email alerts Although we dont provide stock alerts at this time, you can request email updates or create an RSS feed about particular companies using Google Alerts. Visit googlealerts to get started. Google searches If you search for an exchange-supported ticker symbol or mutual fund on Google, youll see the price at the top of the search results, along with an intra-day chart, the daily high and low, and other useful information. Click the chart or the Google Finance link to visit the corresponding company page in Google Finance. If you use a RSS reader, you can create RSS feeds for news stories on a particular company in Google Finance and subscribe to them via your RSS reader. To create a feed for a company, follow these steps: Search for the company in Google Finance. Click the Subscribe link located at the bottom of the News tab. On the next page, pick the RSS reader youd like to use from the drop-down menu. Click the Subscribe Now button. Exporting historical data You can download historical end-of-day prices for certain securities. To download available data, follow these steps: Visit that companys summary page (e. g. finance. googlefinanceqnasdaq:goog). Click Historical Prices on the left side of the page. Under Export, click Download to spreadsheet . From your portfolio, you can also download the overview, transactions, and performance views in CSV format. The option to download to spreadsheet varies by exchange and may not be available for all stocks. Were always working to expand our coverage, and you can stay informed about the latest from Google Finance by checking out the the Official Google Finance Blog


No comments:

Post a Comment